Verbot, Beschränkungen, Alternativen: Wie sieht die Zukunft von PFAS aus? Hintergründe lesen Sie in unserem White Paper.
PFAS-Verbindungen bestehen im Wesentlichen aus Kohlenstoff und Fluor und können gasförmig, flüssig oder fest sein. Sie sind also vielseitig einsetzbar. Das Problem: Die Mehrzahl der PFAS-Substanzen ist biologisch nicht abbaubar und kann ins Grundwasser gelangen.
Ein Verbot von toxischen PFAS-Verbindungen ist daher geplant, die Nutzung soll beschränkt werden. Wir von Markert klären, als Spezialisten für die Herstellung von Schlauchleitungen, in unserem White Paper über die Hintergründe auf.
Pro und Kontra: Lesen Sie in unserem White Paper, was ein PFAS-Verbot mit sich bringt
Bereits seit 2006 ist der Umgang mit PFAS in den USA ein Thema. In der EU ist das Thema derzeit brandaktuell. So setzt sich die EACH (European Chemicals Agency) etwa für ein Beschränkungsverfahren ein, während die FPG (Fluorpolymers Product Group) sowie der VdMi (Verband der Mineralfarbenindustrie e. V.) dagegen argumentieren.
Eine Zeitschiene, die den Umgang mit PFAS bis zur erwarteten Beschränkung im Jahr 2025 erläutert, finden Sie in unserem White Paper.
Markert stellt u. a. industrielle Schlauchleitungen aus Fluorpolymeren wie PTFE und PFA her. Wir bieten für viele Anwendungsbereiche bereits gute Alternativen, die ohne PFAS-haltige Stoffe produziert werden.

„Wir von Markert werden die Entwicklungen im gesetzlich geregelten Umgang mit PFAS weiterhin eng beobachten. Wir haben höchste Qualitätsansprüche an unsere Produkte und unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit zukunftsfähige Lösungen anbieten zu können“.
Jan-Phillip Matthies, Vertriebsexperte bei der Markert Gruppe.
Alles, was Sie über das PFAS-Verbot wissen müssen: Wir bringen Licht ins Dunkel
Im White Paper widmen wir uns der bevorstehenden Beschränkung von PFAS und erläutern u.a.:
- Was PFAS eigentlich ist und welche Unterkategorien es gibt
- Welche Argumente es für ein PFAS-Verbot gibt
- Wie Akteure wie die FPG und der VdMi gegen ein Verbot argumentieren
- Welche Auswirkungen ein Verbot haben wird
Markert: Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten
Die Markert Gruppe setzt seit der Gründung auf Innovation und Qualität. So können wir, dank Jahren der Forschung und Entwicklung, langlebige und zeitgemäße Produkte bieten. Wir sind führend im Bereich der Schlauchtechnik sowie der Schlauchleitungen, die für industrielle, chemische und pharmazeutische Zwecke vorgesehen sind. Sie haben Fragen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
